Aus unserem Alltag - Schuljahr 2024/2025 (Januar - )
Woche der Berufsbildung
05.- 10.05.2025
Möchten Sie mit Ihrem Kind / Ihren Kindern einen Einblick in die Arbeitswelt erhalten? Oder möchten Sie sich über die Möglichkeiten des Schweizer Bildungssystems informieren?
Unter folgendem Link Finden Sie weitere Informationen:
https://www.baselland.ch/politik-und-behorden/direktionen/bildungs-kultur-und-sportdirektion/berufsbildung-mittelschulen-und-hochschulen/hauptabteilung-berufsbildung/koordinationsstelle-laufbahn-1/woche-der-berufsbildung/
Kinderhochschule FHNW
15.01.2025
Die Kinderhochschule FHNW lädt Kinder der. 4. bis 6. Primarklasse ein, Hochschulluft zu schnuppern. Die Veranstaltungen finden von März bis Juni 2025 an verschiedenen Standorten in den vier Trägerkantonen der FHNW statt. Im Kanton Basel-Landschaft finden vierzehn Veranstaltungen auf dem Campus der FHNW in Muttenz statt.
Unter folgendem Link finden Sie weitere Informationen:
https://www.fhnw.ch/de/die-fhnw/veranstaltungen/fhnw-kinderhochschule
School Dance Award 2025
15.02.2025
Ein Tag voller Tanz, Leidenschaft und beeindruckenden Performances: Zum 15. Mal fand am 15.02.2025 die regionale Qualifikation für den School Dance Award 2025 statt. Die 6. Klasse hat im Rahmen eines Klassenprojektes einen eigenen Tanz einstudiert und damit den 3. Platz gewonnen. Herzliche Gratulation!
Aus unserem Alltag - Schuljahr 2024/2025 (Dezember)
Kerzenziehen 02.12.2024
Ein angenehmer Geruch strömt durch die Luft und einige Kinder stehen um die grossen Metalltöpfe herum und lassen Dochte langsam ins heisse Wachs hineintauchen, um sie gleich ebenso langsam wieder hinauszuziehen und abtropfen zu lassen. Dank der grossartigen Unterstützung von Einwohnerinnen aus der Gemeinde, ist das Kerzenziehen für die Kinder und Schülerinnen und Schüler der Primarstufe Ziefen möglich. Vielen Dank für das grosszügige Angebot.
Santichlaus 06.12.2024
Der Santichlaus besuchte am Freitag die Kinder im Kinder-garten und in der 1. und 2. Klasse
Steinzeitworkshop 12.12.2024
Beide 4. Klassen durften an einem Steinzeitwork-shop mit Herrn Spinelli teilnehmen und dabei ihr Wissen zum Thema vertiefen. So wurden Werkzeuge selbst hergestellt, Feuer entfacht und diverse steinzeitliche Materialien untersucht.
Sing mit uns! 15.12.2024
Unter der Leitung ihrer Klassenlehrerinnen erarbeiteten die Schüler*innen im Klassenverband die Lieder. die Klassen schlossen sich am 15. Dezember 2024 zu einem Gesamtchor zusammen und trugen das weihnachtliche und festliche Lieder-programm mit einem Orchester im Stadt-casion in Basel vor.
Weihnachtsgrüsse 16.12.2024
Ein aufregendes und ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende entgegen.
Wir wünschen Ihnen eine gesunde, besinnliche, aber auch frohe Zeit für die bevorstehenden Feiertage und den Jahreswechsel und bedanken uns für Ihre Unterstützung und die gemeinsame Zusammenarbeit.
Aus unserem Alltag - Schuljahr 2024/2025 (August - Dezember)
Schulanfang 12.08.2024
Wir wünschen allen Kindern und Erziehungsberechtigten einen guten Start ins neue Schuljahr.
Clean-up-Day 13.09.2024
Am 13. September versammelten sich alle Kinder der Primarstufe Ziefen , um die Gemeinde von Littering zu befreien. Von 08.30 Uhr bis 10.00 Uhr waren die Klassen auf dem gesamten Gemeinde-gebiet unterwegs. An-schliessend sortierten die Kinder den Abfall und entsorgten diesen korrekt.
Neue Schulsozialarbeiterin 01.11.2024
Ab dem 1. November 2024 arbeitet Gea van Vulpen als Schulsozial-arbeiterin an der Primarstufe Ziefen.
Wir freuen uns sehr darauf, dürfen wir wieder eine Schulsozial-arbeiterin zu unserem Team zählen.
Aufregendes Schachturnier 01.12.2024
Die Schachgruppe der 6. Klasse ist der Einladung der 1./2. Klasse gefolgt und man traf sich zu einem spannenden Turnier. Während zwei Lektionen wurde gespielt, nachgedacht und tolle Züge auf das Spielfeld gezaubert. Das Konzentrationslevel war durchgehend hoch und ernsthaft wurden die "Wins, Losses & Draws" in die Punktekarten eingetragen.
Spiele erfinden 11.12.2024
Die Prototypen der Spiele der 3.-5. Klasse wurden fertig und mussten getestet werden. Interessierte Spieltester*innen versammelten sich im Raum der Begabungs-förderung, um die neu entwickelten Brettspiele auszuprobieren. Der Spassfaktor war hoch und die Spielerfinder-*innen waren stolz auf ihre Kreationen.
Aus unserem Alltag - Schuljahr 2024/2025
Lichterfest - 13. November 2024
Rebenlichtumzug
In der Dämmerung, sanft und sacht, erstrahlen Lichter, die Freude entfacht.
Fröhliche Kinder, Hand in Hand, durch den Primarschulplatz, ein leuchtendes Band.
Mit Laternen so bunt, in strahlendem Glanz, tanzen sie fröhlich, im festlichen Kranz.
Ihr Lachen erklingt, wie Musik in der Nacht, ein Zauber, der Herzen und Seelen erwacht.
Die Sterne am Himmel, sie winken herab, ein Dank an die Organisatoren, die stets für uns gab,
die Mühe, die Liebe, die Zeit und das Herz, für diesen schönen Abend, der vertreibt jeden Schmerz.
So ziehen wir weiter, im Lichtermeer, gemeinsam, vereint, doch jeder ganz leer.
Doch mit jedem Schritt, mit jedem Gesang, wächst die Freude im Herzen, wird stark und wird lang.
Rebenlichtumzug, ein Fest voller Licht, ein Abend, der strahlt, ein unvergessliches Gesicht.
Dank dir, lieber Organisator, für all deine Müh, für diesen magischen Abend, das ist unser "Danke" für dich!
Tausend Dank für das schöne Gedicht: Svenja und Andy Furler, 13. November 2024
Informationen
Schulpost
Unsere Schulpost erscheint jährlich und informiert über unseren Alltag hier an der Primarstufe Ziefen.
Volksschule Basel-Landschaft
Auf folgenden Seiten erhalten Sie einen Überblick über den Aufbau und die Organisation des Bildungsangebots im Kanton Basel-Landschaft.
Rahmenstundenpläne
Die Rahmenstundenpläne zeigen auf, an welchen Nachmittagen die Kinder grundsätzlich Unterricht haben. In der 1. und 2. Klasse erfolgt die Gruppeneinteilung für den Montag- oder Dienstagnachmittag spätestens im Juni vor dem jeweiligen Schuljahr.
Wir suchen ...
... GEN-I-ALe Seniorinnen und Senioren
Das Projekt GEN-I-AL (Generationen im Schulalltag) ist ein Angebot für junggebliebene Seniorinnen und Senioren, welche den lebendigen Kindergarten- und Schulalltag mit den Kindern teilen und ihre Herzlichkeit, Erfahrung und Geduld einbringen möchten.
Haben Sie Zeit und Lust am Projekt teilzunehmen? Zum Projekt teilt Ihnen Frau Aeschlimann unter Tel. 061 559 49 93 oder per Mail an [email protected] gerne Auskunft.