Beratung
Es stehen der Schule bei ihrer Arbeit zusätzliche Fachstellen zur Verfügung. Dazu gehören neben den kantonalen Stellen der Kinder- und Jugendpsychiatrie, dem Logopädischen und dem Schulpsychologischen Dienst auch die Birmannstiftung, die für Einwohner der Gemeinde Ziefen eine kostenlose Erstberatung anbietet.
Schulpsychologischer Dienst
Schulpsychologischer Dienst (SPD)
Wasserturmplatz 5
4410 Liestal
Andrea Geiger
Telefon 061 552 70 20
Kinder- und Jugenspsychiatrie
Kinder- und Jugendpsychiatrie
Ambulatorium Liestal
Goldbrunnenstrasse 11
4410 Liestal
Telefon 061 553 58 58
Familien-, Paar- & Erziehungsberatung (Birmann-Stiftung)
Familien-, Paar- & Erziehungsberatung
Birmann-Stiftung
Kanonengasse 43
4410 Liestal
http://birmann-stiftung.ch
Telefon 061 927 84 84
Logopädischer Dienst
Erkennungsmerkmale einer auffälligen sprachlichen Entwicklung
- Das Kind beginnt später als Gleichaltrige oder gar nicht zu sprechen.
- Es versteht Anweisungen nicht genügend oder kann einer erzählten Geschichte nicht folgen.
- Es hat Mühe, sich sprachlich auszudrücken.
- Es spricht für Aussenstehende schwer verständlich, lässt Laute aus oder spricht sie falsch aus.
- Es spricht mit 2-3 Jahren nur einzelne Wörter.
- Es sucht häufig nach Worten.
- Es hat Mühe, vollständige und korrekte Sätze zu bilden.
- Es stottert.
- Es hat eine auffällige Stimme (z.B. ständig heiser).
- Das Schulkind hat Probleme mit Lesen und Schreiben, lernt die Buchstaben in der Schule nur langsam und/ oder Hochdeutsch zu sprechen fällt ihm schwer.
In diesen Fällen oder wenn Sie durch die Sprachentwicklung Ihres Kindes verunsichert sind, können Sie sich an den Logopädischen Dienst wenden.
Die logopädische Therapie ist eine pädagogisch-therapeutische Massnahme, die Kleinkinder, Kinder und Jugendliche in der Sprachentwicklung unterstützt und deren Kommunikationsfähigkeit fördert.
Logopädie ist primär eine Einzeltherapie und findet ein- bis zweimal wöchentlich statt. In manchen Fällen genügt eine Beratung. Die Therapiedauer ist individuell und abhängig vom Schweregrad der Sprachstörung, der Motivation des Kindes und weiteren Faktoren. Bei kleineren Kindern wird häufig mit einer Intervalltherapie mit Therapiepausen gearbeitet.
Anmeldung
Kinder ab ca. 2 ½ Jahren und Jugendliche können direkt durch die Eltern oder durch Lehrpersonen, Ärztinnen und Ärzte, Therapeutinnen und Therapeuten und andere Fachpersonen (mit schriftlicher Einwilligung der Eltern) für eine Abklärung angemeldet werden. Eine ärztliche Zuweisung ist nicht nötig. Eine Anmeldung für eine logopädische Abklärung hat nicht automatisch eine logopädische Therapie zur Folge.
Anmeldeformular
Infoblatt Logopädischer Dienst
Organisation
Der Logopädische Dienst Reigoldswil betreut Kinder aus Reigoldswil und den umliegenden Vertragsgemeinden Arboldswil, Bretzwil, Lauwil, Titterten und Ziefen.
Die Organisation des Logopädischen Dienstes richtet sich nach der kantonalen Verordnung über den Förderunterricht für Sprachentwicklung und Kommunikation und nach dem Bildungsgesetz des Kantons Baselland.
Logopädische Massnahmen sind für die Eltern kostenlos. Die Therapiekosten werden von den Gemeinden oder vom Kanton übernommen.
Logopädischer Dienst
Sandra Maxharraj, dipl. Logopädin
4418 Reigoldswil
logopaedie@reigoldswil.ch
Telefon 061 945 90 37
Psychomotorik
Psychomotorik
Amt für Volksschulen / Abt. Sonderpädagogik
Telefon 061 552 50 98