Angebote

Draussenunterricht

Lernen in der Natur ist eine wirkungsvolle Ergänzung zum Alltag im Kindergarten oder im Klassenzimmer. Kinder, die Mathematik, Deutsch, Französisch & Co. draussen lernen, lernen besser. Was die Forschung bereits in Skandinavien bewiesen hat, soll jetzt auch bei uns Fuss fassen.

An der Primarstufe werden alle Klassen mindestens einmal im Monat den Unterricht am Vormittag nach draussen verlegen. Dabei können verschiedene Lernorte für das "Draussenunterrichten" genutzt werden. Sei dies auf dem Pausenplatz, im Dorf, in der näheren Umgebung, auf dem Waldplatz oder ausserhalb der Dorfgrenzen. 

FREI-DAY

Am FREI-DAY stellt das Leben die Fragen. Durch den FREI-DAY werden die überfachlichen Kompetenzen der Kinder verstärkt gefördert. Dazu zählen die Fähigkeiten, selbständig zu lernen, kreativ zu gestalten oder nachhaltig und kollaborativ zu handeln. 
Am FREI-DAY sind es die Kinder selbst, die entscheiden, wofür sie sich interessieren und an welchen Themen und Projekten sie im Rahmen der "Bildung für nachhaltige Entwicklung" arbeiten möchten. 

Der FREI-DAY ist ein fester Bestandteil im Stundenplan der 5.  und 6. Klasse. Er findet jede Woche an einem gesamten Vormittag statt.  

Musik und Bewegung

Musik und Bewegung ist ein fester Bestandteil des Stundenplans in der 1. und 2. Klasse. Dieser Unterricht ist als Ergänzung zur Musik bei der Klassenlehrperson zu betrachten und hat zum Ziel, alle Bereiche der Musik auf die vielfältigste Art und Weise den Kindern näher zu bringen.

Religionsunterricht (Verantwortung bei den Landeskirchen)

An der Primarstufe Ziefen erhalten die Kinder ab der 3. Klasse ökumenischen Religionsunterricht. Der Unterricht ist so gestaltet, dass Kinder aller Religionen daran teilnehmen können.

Anina Suri (3. - 6. Klasse)

Medien und Informatik

Medien prägen und beeinflussen nicht nur die schulische und ausserschulische Lebenswelt der Kinder, sondern auch deren privates und späteres berufliches Leben. An der Primarstufe Ziefen werden digitale Medien und Technologien im Unterricht als didaktische Mittel eingesetzt.  

Schwimmen

Einmal pro Schuljahr findet eine Schwimmwoche statt, in welcher die Kinder der 2., 4. und 6. Klasse Schwimmunterricht erhalten. 

Schulbibliothek

Die Primarstufe Ziefen besitzt eine Schulbibliothek, welche von allen Kindern und Klassen regelmässig besucht wird .


Pausenkiosk

Die Kinder der 3. - 6. Klasse organisieren ca. viermal im Jahr den Pausenkiosk, an welchem sie für alle Kinder der Primarstufe ein gesundes Znüni zubereiten. Die Einnahmen vom Pausenkiosk fliessen in die jeweilige Klassenkasse.

Mittagstisch

Für die Kinder der Primarstufe Ziefen besteht am Montag- und Dienstagmittag im Mehrzweckgebäude ein Mittagstisch. Die Kinder werden von Betreuungspersonen betreut und erhalten eine warme Mahlzeit.

Tagesfamilien Oberes Baselbiet
Rathausstrasse 49
4410 Liestal
Tel. 061 902 00 40
Mail: info@vtob.ch
Homepage:  VTOB: vtob.ch 

Schulsozialarbeit

Die Schulsozialarbeit ist ein Beratungsangebot der Gemeinde Ziefen für Kinder, deren Erziehungsberechtigte sowie Lehrpersonen.

Beratungen können innerhalb und ausserhalb der Unterrichtszeit stattfinden, als Einzelpersonen, als Familie oder in Gruppen wahrgenommen werden. 

Emanuel Schläfli

Tel. 077 423 71 85 

Mail: emanuel.schlaefli@jsw.swiss

Präsenztage:
Montag: 08.00 - 12.00 Uhr

Dienstag: 13.45 - 16.10 Uhr

Musikschule

Die Primarschule Ziefen pflegt eine enge Zusammenarbeit mit der Musikschule beider Frenkentäler. Neben den Räumlichkeiten, die durch die Musikschule für den Unterricht genutzt werden, planen wir von Zeit zu Zeit auch gemeinsame Projekte mit den Klassen.


Musikschule beider Frenkentäler
Hauptstrasse 24
4416 Bubendorf
Tel. 061 961 15 65
Mail:  office@msft.ch
Homepage:  Musikschule beider Frenkentäler | Unterricht (msft.ch)